> > Flüchtlingssituation

Flüchtlingssituation

Wie und zu welchem Ausmaß denkst du, dass die derzeitige Flüchtlingssituation eine Auswirkung auf Europa haben wird?

Jeder hat das Recht, integriert zu werden

"Laut der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat 'jeder das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen' - aber was für eine Auswirkung hat das auf die Gastländer, wenn so viele Leute auf einmal ankommen? Seit 2011 gibt es einen Bürgerkrieg in Syrien, und viele Syrer können auf keinen Fall in ihrer Heimat bleiben. Die Angst vor Gewalt und Schießerei ist deutlich größer als die vor einer gefährlichen Reise nach Europa, um aus den Schrecken des Krieges zu fliehen und 2015 sind bereits eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen.

(...) Die Flüchtlinge haben oft nichts mitgenommen und es ist unwahrscheinlich, dass sie schon Deutsch sprechen können. Deswegen ist es wichtig, dass die Regierung Integrationskurse anbietet, damit sie von der Gesellschaft akzeptiert werden. Ungefähr jeder zweite Flüchtling ist noch ein Kind und sie müssen alle ins nationale Bildungssystem integriert werden, selbst wenn sie kaum Deutsch sprechen.

(...) Ich bin der Ansicht, dass Europa eine moralische Pflicht hat, den Flüchtlingen möglichst viel zu helfen. Viele Kinder sind ohne Begleitung nach Europa gefahren und wir können keinesfalls diese verletzlichen Jugendlichen ignorieren. Es scheint auch wohl, dass die Flüchtlingssituation positive langfristige demografische Auswirkungen auf Deutschland haben könnte, solange die Regierung sowie die deutsche Bevölkerung darauf achten, dass die neuen Bürger sich richtig in der Gesellschaft integrieren."
Roseanna

Integration als Investition

"Das größte und auch anerkannteste Problem der Flüchtlinge ist die Kultur und die Religion. Es gibt viele kulturelle Unterschiede zwischen europäischen Ländern und Ländern wie Syrien - die Gesellschaft, die Lebensart oder die Traditionen sind ganz unterschiedlich. Außerdem darf nicht vergessen werden, dass die europäischen Sprachen auch Probleme für Einwanderer schaffen. Leider führen solche kulturellen Unterschiede zu Missverständnissen und Konflikten.

(...) Ich vertrete jedoch die Ansicht, dass solche negativen Aspekte der Einwanderung nur kurzfristig andauern. Nach einigen Jahren werden die Einwanderer sich in der europäischen Gesellschaft integrieren. Statistiken zeigen, dass es in der zweiten Generation der Einwanderer fast keine kulturellen Unterschiede zu den Einheimischen gibt.

Auf lange Sicht werden die positiven Aspekte über die Probleme siegen. Um eine positive Situation erreichen zu können, müssen die Regierungen der Einwanderungsländer die Flüchtlinge unterstützen. Viele Leute argumentieren, dass es zu teuer ist, solche Unterstützung anzubieten. Aber an diesem Standpunkt muss kritisiert werden, dass die Flüchtlinge, sobald sie sich integriert haben, arbeiten und somit auch Steuern zahlen. Deswegen muss die kurzfristige finanzielle Belastung als eine langfristige Investition betrachtet werden."
Krzysztof

Multikulturalismus fördern

"Heutzutage befassen wir uns mit der humanitären Krise der Flüchtlinge. Es hat Europa unterteilt, da wir uns entscheiden müssen, ob wir die Flüchtlinge in unserer europäischen Familie begrüßen oder nicht.

(...) Diese Flüchtlinge waren aus ihren Ländern verdrängt und wir können diese Situation nicht ignorieren. Es steht fest, dass es ein weltweites Thema ist und es Vorteile und Nachteile bringt.

(...) Es beeinflusst zahlreiche Länder Europas und Deutschland bildet da keine Ausnahme. (...) Viele Länder Europas leiden an einer Überalterung und deshalb brauchen Europas Länder junge Arbeitnehmer. Dieses Problem könnte gelöst werden, indem man eine große Menge von Flüchtlingen aufzunehmen versucht. Allerdings ist es nicht so einfach, da diese Flüchtlinge anerkannte Ausbildungen benötigen.

(...) Meiner Ansicht nach ist es äußerst schwierig. Einerseits, wenn wir die Flüchtlinge einlassen, beschränken wir die Verfügbarkeit der Ressourcen. Auf der anderen Seite müssen wir ihnen helfen, denn es gibt keine Alternative und es würde unmenschlich sein, diesen Menschen keine Unterstützung zu geben.

Darüber hinaus ist es wichtig, Multikulturalismus zu fördern, aber es gibt immer mehr Flüchtlingsströme weltweit und da muss sich dringend etwas ändern."
Liam