Newsletter: Frühling 2016
UK-German Connection Newsletter - Frühling 2016
In dieser Ausgabe:
- Instant Impact aktualisiert: neue Richtlinien und erhöhte Fördersumme
- Hospitationsprogramm im Vereinigten Königreich 2016-17
- Von Rugby bis Sumpfschnorcheln - britische Sportarten erklärt
- Happening right now: 'Are refugees welcome?'
- Ausblick: Programmausschreibungen und Antragsfristen
Instant Impact aktualisiert: neue Richtlinien und erhöhte Fördersumme
Seit dem 1. Januar 2016 gelten neue Richtlinien für das Förderprogramm 'Instant Impact'. Die maximale Fördersumme ist dabei auf £1.500,00 (bzw. den aktuellen Gegenwert in Euro) erhöht worden.
'Instant Impact' fördert erste Begegnungsbesuche von Schülern bzw. Jugendlichen (*) im Rahmen von bestehenden Schul- oder Jugendpartnerschaften. Anträge können zu jeder Zeit eingereicht werden, solange sie mindestens sechs Wochen vor der geplanten Fahrt bei UK-German Connection eingehen.
(*) Planungsbesuche von Lehrern (ohne Schüler) können durch Mittel aus dem 'Partnership Visit Fund' bezuschusst werden.
Die aktualisierten Informationen und Dokumente zu 'Instant Impact' sowie unseren anderen Fördermitteln finden Sie auf unserer Website unter http://www.ukgermanconnection.org/foerdermittel
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne per E-Mail unter funding@ukgermanconnection.org oder per Telefon unter +44 (0)20 7824 1573 an uns wenden.
Hospitationsprogramm im Vereinigten Königreich 2016-17
Haben Sie Interesse daran, einen vertieften Einblick in das Schulwesen im Vereinigten Königreich zu bekommen, Ihre Gastschule sprachlich und interkulturell zu unterstützen und sich mit britischen Kollegen über schul- und bildungsrelevante Themen auszutauschen?
Das Hospitationsprogramm des Pädagogischen Austauschdiensts, das in Kooperation mit UK-German Connection durchgeführt wird, gibt Ihnen dazu die Gelegenheit. Eine Hospitation kann entweder an Ihrer britischen Partnerschule oder an einer Ihnen zugewiesenen Gastschule stattfinden.
Bewerbungen zur Teilnahme 2016-17 sind nun offen. Wichtig: Die Meldebogen sind bis Mitte Mai auf dem Dienstweg über die zuständige Schulbehörde einzureichen.
Weitere Informationen finden Sie auf diesen Webseiten:
http://www.ukgermanconnection.org/hospitationsprogramm
https://www.kmk-pad.org/programme/hospitation-von-lehrkraeften-im-vereinigten-koenigreich.html
Ein Beispiel einer erfolgreichen Hospitation finden Sie unter diesem Link:
http://www.ukgermanconnection.org/ausderpraxis-hospitation-francis-askew
Von Rugby bis Sumpfschnorcheln - britische Sportarten erklärt
Unsere neuen Seiten auf der voyage kids-Website gewähren einen informativen und unterhaltsamen Einblick in die vielfältige Sportlandschaft der britischen Inseln. Rugby ist als Urform des Fußballs bekannt, und alles, was man zum Spielen benötigt, sind ein ovaler Ball und viel Muskelkraft; bog snorkelling gilt als Härteprobe für Sportler, die weder Kälte noch etwas Dreck scheuen. Aber Vorsicht, falls Sie in der großen Pause selbst eine Probestunde veranstalten möchten! Denn eines haben die beiden Sportarten gemeinsam: viel Matsch!
Happening right now: 'Are refugees welcome?'
Die deutsch-britischen Partnerschulen Gesamtschule Konradsdorf in Ortenberg und Thorpe St Andrew School and Sixth Form in Norwich arbeiten derzeit zusammen an einem Projekt zur aktuellen Flüchtlingssituation.
In direkter Zusammenarbeit mit Flüchtlingen und in UK-German Connection Action Groups wollen sie die Realität hinter den Medienberichten zum Vorschein bringen.
Eine kurze Darstellung dazu (auf Englisch) finden Sie unter:
http://www.ukgermanconnection.org/showcase-are-refugees-welcome
In dieser Rubrik finden Sie auch weitere Beispiele deutsch-britischer Projekte 'aus der Praxis':
http://www.ukgermanconnection.org/ausderpraxis
Ausblick: Programmausschreibungen und Antragsfristen
- Ende April: Beginn des Bewerbungszeitraums für das deutsch-britische Jugendbotschafter-Programm 2016/17.
http://www.ukgermanconnection.org/jugendbotschafter - Mitte Mai: Bewerbungsschluss für das Hospitationsprogramm 2016-17. Bitte beachten Sie, dass sich Lehrer über den Dienstweg beim PAD bewerben müssen.
https://www.kmk-pad.org/programme/hospitation-von-lehrkraeften-im-vereinigten-koenigreich.html - 31. Mai: nächste Antragsfrist für Förderprogramme.
http://www.ukgermanconnection.org/foerdermittel
Mit unserer aktuellen Übersicht über Programme und Antrags-/Bewerbungstermine im Schuljahr 2015-16 haben Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Projektideen mit uns besprechen möchten, können Sie uns jederzeit gerne anrufen (+44 (0)20 7824 1570) oder eine Email an info@ukgermanconnection.org schreiben.
Wie melde ich mich ab?
Sie können sich von unserer Newsletter / Mailingliste abmelden, indem Sie auf den 'Abmelden' (bzw. 'Unsubscribe') -Link klicken, der sich am Ende jeder Newsletter-E-Mail befindet.
Alternativ kontaktieren Sie uns direkt (vergessen Sie nicht, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, und den Namen Ihrer Schule / Ihrer Institution zu erwähnen) und wir werden sie aus der Empfängerliste austragen.