> > Jugendseminar ‚Nachhaltiger Konsum‘

‚Nachhaltiger Konsum: die Folgen unserer täglichen Entscheidungen‘

Alle Programme mit dem Schlüsselwort unternehmerische Projekte

Welche Kleidung soll ich tragen? Wie soll ich mich ernähren? Wie komme ich von A nach B?

Als Konsumenten treffen wir jeden Tag Dutzende von Entscheidungen. Aber welche Auswirkungen haben unsere täglichen Entscheidungen? Und inwieweit beeinflusst das, was wir heute tun, die Welt von morgen?

Bewerbungen für das Jugendseminar 'Nachhaltiger Konsum' sind nun abgeschlossen.

Über die Wichtigkeit von Recycling, die Verwendung von Einweg-Plastikflaschen und die Reduzierung des Fleischkonsums haben wir alle gelesen. Wir schauen auch Dokumentarfilme, teilen inspirierende Artikel in unseren sozialen Netzwerken und beobachten mit Spannung Bewegungen wie Fridays for Future und Extinction Rebellion.

Wir müssen jetzt alle mehr tun - das wissen wir. Aber welche täglichen Konsumentscheidungen können wir treffen, um wirklich zu positiven Veränderungen beizutragen? Und was hindert uns daran, die richtigen Entscheidungen zu treffen?

Was erwartet dich beim Jugendseminar 'Nachhaltiger Konsum'?

In Zusammenarbeit mit der Britischen Botschaft Berlin veranstaltet UK-German Connection vom 1. bis 4. November 2019 ein Jugendseminar zum Thema nachhaltiger Konsum.

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Zahl von Initiativen, Gemeinschaftsprojekten und internationalen Bewegungen bietet UK-German Connection Jugendlichen aus dem Vereinigten Königreich und Deutschland die Möglichkeit, sich für vier Tage in Berlin zu treffen, um dort über nachhaltigen Konsum zu diskutieren.

Auf dem Programm stehen:

  • Von Experten geleitete Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit und Kaufentscheidungen

  • Exkursionen zum Thema in Berlin

  • Eine gemeinsame Präsentation eurer gemeinsamen Ideen und Erkenntnisse bei einer Veranstaltung in der Britischen Botschaft in Berlin

Unverpackt, umgestiegen, "upgecycelt"...

Das Seminar konzentriert sich auf drei Teilbereiche des Themas 'Nachhaltiger Konsum': Transport, Lebensmittel und Mode.

Die Teilnehmer/-innen beschäftigen sich mit den folgenden Fragen:

  • Wie können wir weniger Ressourcen verschwenden und nachhaltiger leben?

  • Wie einfach ist es, nachhaltige Entscheidungen zu treffen? Und was hält uns davon ab es zu tun?

  • Wie können wir, mit Hilfe von Digitalisierung und anderen neuen Technologien, unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern?

  • Was können wir in unseren Familien oder unserem weiteren Umfeld tun, um nachhaltigere Entscheidungen zu treffen?

(An-)Reise und Unterbringung

Die deutschen Teilnehmer/-innen treffen die Gruppe aus dem Vereinigten Königreich am 1. November(*) abends in Berlin. Das Seminar endet am 4. November um die Mittagszeit. Die An- und Abreise innerhalb von Deutschland erfolgt individuell und eigenverantwortlich. Die Kosten dafür werden nach dem Seminar erstattet (siehe 'Kosten' unten). Alle Teilnehmer/-innen und Gruppenleiter/-innen werden gemeinsam in einer Jugendherberge in Berlin untergebracht.

(*) Bitte beachte, dass wir je nach zukünftigen Entwicklungen in Großbritannien möglicherweise die Reisepläne ändern und ggfs. mit der britischen Gruppe schon am 31. Oktober nach Berlin anreisen werden. Auf dem Bewerbungsformular kannst du angeben, ob du ggfs. schon ab dem 31.10. verfügbar wärest.

Kosten

Die Programm- und Seminarkosten werden von UK-German Connection getragen; dies schließt An- und Abreise, Transport vor Ort sowie die Unterbringung und Verpflegung vor Ort ein. Die Kosten für die An- und Rückreise werden von UK-German Connection nach dem Seminar erstattet. Von den Teilnehmern/-innen wird erwartet, dass sie Nebenkosten selbst tragen (Reiseverpflegung, Taschengeld usw.)

Von allen ausgewählten Teilnehmer/-innen wird ein kleiner Eigenbeitrag von €30 zur Teilnahmebestätigung erbeten.

Sicherheitsmaßnahmen

Während des Jugendseminars werden die Teilnehmer/-innen unter der Aufsicht geprüfter Gruppenleiter/-innen Gruppenprojekte unternehmen. Weitere Informationen zum Thema Sicherheitsmaßnahmen findest du unter Sicherheit und Seminare.

Du hast noch Fragen zum Jugendseminar?

Dann schreib uns oder ruf uns an:

Lily Martin
Email: youthseminar@ukgermanconnection.org
Tel: +44 (0)20 7824 1572

In Zusammenarbeit mit: