Ambassadors Projekte 2019

Alle Programme mit dem Schlüsselwort Featured Partnerships

Im November 2018 trafen sich unsere diesjährigen Cultural Exchange Ambassadors zum ersten Mal in London.

Dort erfuhren sie mehr über die Rolle unserer Ambassadors und diskutierten potentielle Themen, die sie in ihren Schulen aufgreifen könnten. Die Ambassadors stellten ihre Projekte in Form eines "Projekt speed-dating" vor und entwickelten ihre Projektpläne in Paaren oder kleinen Gruppen weiter.

Unsere Ambassadors haben bereits mit ihren fantastischen Projekten begonnen und arbeiten derzeit mit 550 Schüler/-innen in Großbritannien und Deutschland zusammen! Hier halten wir Sie mit regelmäßigen Updates über die Projekte unserer Ambassadors auf dem Laufenden!

Umweltschutz: wie unterscheiden sich unsere Länder und Regionen?

Partnerschaft: MLA-Ambassador Clara und ELA-Ambassador Rhys
Schulen: Medina College, Isle of Wight und Albert Einstein Gymnasium, Frankenthal
Teilnehmenden: 22 Schüler/-innen

Clara und Rhys möchten mit ihrem Projekt das Thema 'Die Umwelt und globale Fragen' aufgreifen.

Zu Beginn ihres Projektes schickten die beiden Klassen Weihnachtskisten (gefüllt mit Objekten, die ihre Städte und Schulen vorstellen sollten, und auch einigen kleinen Weihnachtsleckereien) an die andere Schule. Claras Klasse zeichnete eine detaillierte Karte der Isle of Wight und stellte eine Präsentation über ihre Schule und das britische Bildungssystem zusammen. Diese schickten sie zusammen mit Dairy Milk Schokolade und Keksen nach Frankenthal. Das Paket von Rhys' Schule enthielt selbstgebackene Lebkuchen und Weihnachtskekse, eine Karte der Frankenthaler Umgebung, traditionelle Weihnachtslieder und Postkarten adressiert an die Schüler/-innen der Isle of Wight-Schule.

In den kommenden Monaten werden die Schüler/-innen der deutschen Schule die Umweltthemen 'Müll' und 'Transport' bearbeiten, während die britischen Schüler/-innen 'Wasser' und 'Ozeane' aufgreifen werden. Claras Klasse wird die Sauberkeit von verschieden Gewässern analysieren und hat dazu einen Referenten eingeladen, der über die Reinigung der Meere sprechen wird. Die Schüler/-innen aus Rhys' Schule wollen den Müll, den sie rund um die Schule finden, genauer unter die Lupe nehmen.

Wir sind gespannt, zu welchen Ergebnissen die Schüler/-innen der beiden Schulen kommen werden..

Mit Märchen und Sagen Identität entdecken

Partnerschaft: MLA-Ambassadors Florian & Maria und ELA-Ambassadors Tom & Jennifer
Schulen: Thomas Lord Audley School, Cotham School, Oberschule Salzbergen, Kurt-Schumacher-Schule
Teilnehmenden: 80 Schüler/-innen

Tom, Jennifer, Maria und Florian haben sich vorgenommen, das Thema Identität aufzugreifen und werden mit ihren vier Schulen die britischen und deutschen Besonderheiten herausarbeiten. Sie werden mit Hilfe von Märchen und Volkssagen ihre eigene Identität sowie die der anderen Kultur beleuchten und vergleichen. Schüler/-innen werden ihre Lieblingsmärchen und Legenden vorlesen, aufzeichnen und ihre Audio-Dateien austauschen.

Bisher haben alle vier Schulen schon Weihnachtspakete und Einführungsbriefe an eine Schule im anderen Land geschickt. Die Schüler/-innen haben sich schon kennengelernt und freuen sich bereits auf die nächste Projektphase!

Identität und kulturelle Traditionen

Partnerschaft: MLA-Ambassador Jennifer und ELA-Ambassador Ellie
Schulen: Dr Challoner`s High School und Gymnasium Odenthal
Teilnehmenden: 64 Schüler/-innen

Jennifer und Ellie möchten das Thema 'Identität und Integration' bearbeiten. Mit ihren zwei Klassen werden sie dazu über verschiedene Unterthemen sprechen, wie Begrüßen und Kennenlernen, Familie und Traditionen und Schulleben. Zum Abschluss ist ein gemeinnütziges Projekt geplant.

Die Ambassadors haben bereits Begrüßungspakete mit Briefen und typischen Leckereien an die jeweils andere Schule geschickt. Als Nächstes werden die Klassen an ihren Familienstammbäumen arbeiten und über besondere kulturelle Traditionen nachdenken. Auf dieser Grundlage werden die Schüler/-innen dann versuchen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ländern herauszuarbeiten.

Ein großes Dankeschön an alle diejenigen Cultural Exchange Ambassadors, die schon über ihre interessanten Projekte berichtet haben! Wir freuen uns schon darauf, bald von unseren anderen Ambassadors zu hören und zu sehen, wie sich die Projekte in den nächsten Monaten entwickeln!

Tags

Tags