Cultural Exchange Ambassadors
Alle Programme mit dem Schlüsselwort Informatik
Bikulturelle Projekte leiten und deutsche und britische Schulen zusammenbringen
Arbeiten Sie als German Language Assistant an einer britischen Schule? Möchten Sie Ihre Assistentenstelle weiterentwickeln und Ihre Erfahrungen im Projektmanagement erweitern? Sind Sie daran interessiert, English Language Assistants an deutschen Schulen kennenzulernen und eine kulturelle Verbindung zwischen Ihren beiden Schulen zu schaffen?
Die Ausschreibung für das Cultural Exchange Ambassadors-Programm 2019-20 ist nun offen!
Bewerben Sie sich jetzt für unser Ambassadors-Programm!
Wichtig! Bevor Sie sich bewerben:
lesen Sie bitte die folgenden Informationen zum Programm
lesen Sie auch die Berichte ehemaliger Teilnehmer/-innen (linke Menüleiste) sorgfältig durch
fragen Sie, ob Ihr/-e Mentorlehrer/-in und Schule Ihre Bewerbung unterstützt. Weitere Informationen für Schulen können hier gefunden werden.
Informationen über das Programm
Cultural Exchange Ambassadors sind Sprachenassistenten/-innen aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich, die in dem anderen Land arbeiten. Das Programm bietet ihnen die Möglichkeit, sich zu treffen, eine/n Partner/-in zu finden, und gemeinsam bilaterale Projekte zu leiten.
Angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen der Erwerb der deutschen Sprache in Großbritannien konfrontiert ist, ist es wichtiger denn je, Sprachunterricht zum Leben zu erwecken. Ebenso wichtig ist es, Schülern/-innen die Möglichkeit zu geben, Gleichaltrige im anderen Land kennenzulernen und gleichzeitig eine neue Kultur zu entdecken!
Was machen Cultural Exchange Ambassadors?
- Führen bilaterale Projekte, Veranstaltungen oder Clubs durch, um junge Menschen an ihren Schulen für die Sprache und Kultur des anderen Landes zu begeistern
- Bieten Schülern/-innen die Gelegenheit, sinnvollen Kontakt mit jungen Menschen im anderen Land aufzunehmen
- Führen mindestens ein Projekt an ihrer Schule oder in Zusammenarbeit mit anderen Schulen in ihrer Region durch
Was ist ein Projekt?
Bilateral - Projekte sollten mit einem Partner aus dem anderen Land oder mit einer bestehenden Partnerschule durchgeführt werden
Die Projektarbeit sollte bildungsrelevante Themen umfassen und der jeweiligen Zielgruppe entsprechen
Das Projekt kann so lang oder kurz sein, wie Sie möchten! Sie könnten ein Projekt für den gesamten Verlauf Ihrer Assistentenstelle durchführen - oder nur für einen Tag (z.B. einen Projekttag!)
Wann und wo treffen Sie die anderen Ambassadors?
Seminare und Kosten
UK-German Connection bietet während des Jahres Unterstützung für zwei Seminare und Projektarbeit. Alle Teilnehmer des Netzwerks müssen an beiden Seminaren teilnehmen können.
Das Einführungsseminar wird vom 22. bis 24. November 2019 in London stattfinden und wird der ersten Begegnung und Projektplanung dienen. Gegen Ende des Assistentenjahres wird das Netzwerk noch einmal Anfang Mai 2020 zu einem Seminar zum Erfahrungsaustausch und zur Evaluierung zusammenkommen.
Die Kosten für beide Seminare werden von UK-German Connection getragen, einschließlich Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung. Vor dem Einführungsseminar wird von allen Teilnehmern ein kleiner Eigenbeitrag von £25 bzw. €30 erwartet. Für die Projektarbeit steht ein kleiner Projektfond zur Verfügung.
Wer kann sich bewerben?
Sie können sich bewerben, wenn Sie:
- derzeit als German Language Assistant (aus Deutschland) im Schuljahr 2019-20 an einer britischen Schule angestellt sind (English Language Assistants in Germany, please see details and application form here)
- Zeit und Interesse haben, sich über Ihre Assistenzarbeit hinaus zu engagieren, bilaterale Projekte für Ihre Schüler durchführen und ein aktives Mitglied in diesem Netzwerk sein möchten, und an beiden Seminaren teilnehmen können
- die Unterstützung zur Teilnahme von Ihrer Schule haben (Mentorlehrer/-in, Fachschaft, Schulleitung)
Welche Erwartungen werden an Cultural Exchange Ambassadors gestellt?
Als Cultural Exchange Ambassador haben Sie/bringen Sie mit:
- Interesse für die Stärkung von deutsch-britischen Jugendbeziehungen
- Interesse, ein deutsch-britisches Projekt an Ihrer Schule durchzuführen
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit für die Arbeit innerhalb des Netzwerks
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Offenheit, Flexibilität und soziale Kompetenz
- Gute organisatorische Fähigkeiten
- Gute kommunikative und interkulturelle Kompetenzen
Warum sollten Sie sich bewerben?
Während Ihrer Zeit als UK-German Connection Cultural Exchange Ambassador werden Sie eine ganze Reihe von Fähigkeiten erlernen. Das Ausführen eines Projekts ist äußerst lohnend und wird Ihnen helfen, wertvolle Kompetenzen für Ihre zukünftige Karriere zu erlangen...
- Sie können Ihre Rolle innerhalb Ihrer Schule stärken und über Ihre direkte Zielgruppe hinaus wirken.
- Sie verbessern Ihre Kompetenzen in Projektmanagement, Zeitmanagement und Organisation, erhöhen Ihre Verhandlungssicherheit und stärken Ihre interkulturelle Kompetenz und Ihr Kommunikationsgeschick.
- Sie werden Teil eines aktiven Netzwerks und lernen viele neue Menschen und relevante Organisationen kennen.
- Sie können sich über Ihre Fremdsprachenassistentenrolle hinaus engagieren und Ihr Interesse für andere Sprachen und Kulturen an eine größere Gruppe von Schülern weitergeben.
Hier können Sie erfahren, was unsere ehemalige Ambassadors gelernt haben!
Bewerbungsprozess
- Füllen Sie das Online-Bewerbungsformular aus (und beachten Sie bitte die Anleitungen und Teilnahmebedingungen)
- Laden Sie eine Kopie Ihrer Bewerbung zu Ihrer eigenen Referenz herunter
- Bitten Sie Ihre/n Mentorlehrer/-in, eine kurze E-Mail an ambassadors@ukgermanconnection.org zu schicken, um die Befürwortung Ihrer Teilnahme am Programm zu bestätigen. In der E-Mail sollte auch kurz erläutert werden, wie die Schule Ihre Ambassador-Aktivitäten in das Schulleben einbetten und für das übergreifende Lernen ihrer Schüler nutzen will und Sie dabei unterstützen kann.
Bewerbungsschluss für 2019-20 ist der 17. Oktober 2019.
Nach dem Auswahlprozess werden Sie voraussichtlich Ende Oktober über den Ausgang Ihrer Bewerbung benachrichtigt.
Projektthemen 2019-20
Das übergreifende Thema für die diesjährigen Projekte lautet 'Nachhaltigkeit'. Alle Ambassadors sollten Aspekte dieses Themas in ihren bilateralen Projekte einbeziehen. Projekte könnten sich auf eine Reihe kleinerer Unterthemen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit konzentrieren, wie zum Beispiel:
die Auswirkungen unserer täglichen Entscheidungen (z.B. Lebensmittel, Mode, Transport)
der Aufbau von nachhaltigen Städte, Grünflächen und öffentlichen Gebäude
die Wichtigkeit, unserer lokalen Umfelder (z.B Küstenregionen, städtische Gebiete) zu schützen
Beispiele und Anleitungen werden beim Einführungsseminar zur Verfügung gestellt. Ambassadors sollten aber auch ihre eigenen Ideen und Aktivitäten zum Thema 'Nachhaltigkeit' entwickeln und sich überlegen, wie sie diese Themen für ihre Schüler/-innen interessant machen können.
Ein Jugendseminar für Ambassadors und ihre Schüler/-innen zum Thema 'Nachhaltigkeit' wird in 2020 möglicherweise stattfinden. Interessierte Ambassadors aus beiden Ländern hätten die Möglichkeit, mit einigen ihrer am Projekt teilnehmende Schüler/-innen, an thematischen Diskussionen, Workshops und Exkursionen als Teil des Seminars teilnehmen sowie ihre Projekte vorstellen und fortschreiten.
Auf dem Bewerbungsformular werden alle Bewerber gefragt, ob eine solche Veranstaltung sowohl für sie als auch für ihre Schule von Interesse ist.
N.B. Die Teilnahme an diesem zusätzlichen Jugendseminar ist keine Verpflichtung des Programms.
Kooperationspartner
Das Cultural Exchange Ambassadors-Programm wird vom Pädagogischen Austauschdienst, British Council und Goethe-Institut unterstützt. Mehr über das Fremdsprachassistenten-Programm finden Sie unter:
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben, oder weitere Informationen zum Programme wünschen, stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung:
E-Mail: ambassadors@ukgermanconnection.org
Tel: +44 (0)20 7824 1572
Tags
UK applicants can find information on the English version of this page.
"I think the project is a great opportunity and experience for the children to communicate and use the language in authentic situations! They can realize the purpose of learning English!" (English Teacher, Berlin)
"Es hat meine Zeit als FSA so viel interessanter, vielfältiger, lustiger und hilfreicher – einfach so viel besser – gemacht!" (Ehemaliger Ambassador)