Young Europeans Award
Alle Programme mit dem Schlüsselwort Politik
An alle Jugendliche, die an europäischen Themen interessiert sind! Macht mit beim Young Europeans Award und gewinnt eine Reise nach Warschau!
Dieses Programm ist jetzt geschlossen.
Allgemeine Informationen zum Young Europeans Award finden Sie auf dieser Internetseite: www.young-europeans-award.org
Was ist der Young Europeans Award?
Diese Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen aus den Ländern des 'Weimarer Dreiecks' - Deutschland, Frankreich, Polen - zum Dialog und zum gegenseitigen Ausstausch anzuregen. Für das Jahr 2017-18, wurde das Vereinigte Königreich als Gastland eingeladen.
Junge Menschen aus deutschen, französischen, polnischen und britischen Schulen oder Jugendgruppen sind dazu eingeladen, sich (mit Unterstützung ihrer jeweiligen schulischen oder außerschulischen Institution) am Wettbewerb zu beteiligen. Um Mitmachen zu können, sollten sich mindestens 6 Jugendliche zu einem Team zusammenfinden und gemeinsam ein Gemeinschaftsprojekt einreichen, was das Thema 'To be or not to be…a European' kreativ bearbeitet.
'To be or not to be...a European'
Die Bearbeitung des Themas bleibt dem Team überlassen. Es ist möglich, sich dem Thema aus einem geographischen, kulturellen, künstlerischen oder gesellschaftlichen Blickwinkel zu nähern. Das Thema kann auch fächerübergreifend bearbeitet werden. Die Projekte können an ein gerade im Unterricht behandeltes Thema anknüpfen und in verschiedenen Formaten präsentiert werden, d.h. als Text, Tonaufnahme, in bildlicher Form, als Film oder in Form eines anderen Mediums.
Wer kann teilnehmen?
Die Teilnahme steht allen Jugendlichen unter 21 Jahren offen. Jugendliche sollten zusammen mit einem oder mehreren Mitschülern/Freunden ihrer Schule oder Jugendgruppe teilnehmen. Die Größe der Gruppe ist unbegrenzt. Die Teams sollten aber aus mindestens 6-8 Teilnehmern mit jeweils zwei Jugendlichen aus Frankreich, Deutschland, Polen und dem Vereinigten Königreich bestehen.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.
Britische Schulen, die in einem der drei Länder bereits eine Partnerschule haben, werden besonders dazu ermutigt, mit neuen Projektpartnern zusammenzuarbeiten.
Wie können wir Partner in den anderen Ländern finden?
Um eine Partnerschule, -klasse oder –gruppe zu finden, können Lehrer und Schüler den online Partnersuche-Service nutzen, der vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk angeboten wird (DPJW).
Deutsche und/oder französische Partner finden:
https://www.fgyo.org/classified-ads
Deutsche und/oder polnische Partner finden:
www.dpjw.org/kontaktboersen/projektpartner/
Der Preis – ein besonderes europäisches Erlebnis
Das Gewinnerteam wird von einer internationalen Jury ausgewählt, deren Präsident der Filmdirektor Volker Schlöndorff ist.
Das Team wird dann in die polnische Hauptstadt Warschau reisen und dort die Gelegenheit haben, ihr Projekt den Jurymitgliedern und Politikern im Rahmen einer offiziellen Presiverleihung vorzustellen.
Hintergrund
Der Young Europeans Award entstand unter der Schirmherrschaft der drei ehemaligen Außenminister im Rahmen des ‘Weimarer Dreiecks’ und wird durch die Zusammenarbeit der folgenden Insitutionen verwirklicht: Allianz Kulturstiftung, Fondation Hippocrène, Stiftung fuer Deutsch-Polnische Zusammenarbeit (SDPZ/FWPN), Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW/PNWM) und Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW/OFAJ), in Kooperation mit UK-German Connection (2017-18).
[copy]
[copy]
An alle Jugendliche, die an europäischen Themen interessiert sind! Macht mit beim Young Europeans Award und gewinnt eine Reise nach Warschau!