Wittgenstein
Showing opportunities tagged with School Partnership Bursaries
"Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt."
(Ludwig Wittgenstein) Findest du dieses Zitat heute noch relevant?
Sprachen halten den Schlüssel
"Es steht fest, dass dieses Zitat von Ludwig Wittgenstein heute noch relevant ist, da Sprache zeitlos ist. (...) In jeglicher Hinsicht, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Je mehr Sprachen man kennt desto wird die Welt fruchtbarer und befriedigender gewesen. Eine Welt ohne fremde Sprachen ist zu den Augen eine Welt ohne Farbe. Sprachen halten den Schlüssel ein buntes Lands in den Händen. Ich bin skeptisch, ob einsprachige Leute wirklich kulturelle Stoffe (Bücher, Musik, Filme, Gedichte) würdigen können. Obwohl sie übersetzt werden, können Übersetzer vielleicht nicht die tiefe Essenz vermitteln. Zusätzlich stellt die übersetzte Version möglicherweise ein anderes Kunstwerk dar, denn ehrlich gesagt existierten Wörter, die keine Übersetzung haben, zum Beispiel 'Schadenfreude' in Englisch. (...)
Heutzutage wird das kulturelle Verständnis eingeschränkt, wenn man nur eine Sprache spricht, was einen hindert, die Welt zu verstehen. Zudem ist Sprache so einflussreich, dass es die ganze Persönlichkeit bestimmen kann. Im Endeffekt muss man eine andere Sprache sprechen, um die ganze Welt zu umarmen."
Juliette
Eine Sprache ist mehr als nur Wörter
"Meine Welt ist nur durch meinen Wunsch mehr zu lernen begrenzt. Heute kann ich über jeden möglichen Platz oder Zeitabschnitt so viel wie ich möchte lernen. Das Internet, Globalisierung und die tolle Verbindungen mit andere Ländern (besonders in der EU) erlaubt mich zu Reisen und viele Orte und Kulturen zu erkunden. Dadurch kann ich meine kleine Welt verbreitern. In der UK kann ich viele Leute aus verschiedene Orte treffen. Touristen, Wanderer oder Schüler... Mein Welt ist mit so viele einzigartigen Menschen gefüllt, die alle so viele verschiedene Erfahrungen haben... wann immer ich mit diese Menschen spreche lerne ich etwas neues, und verbreitete ich mein Perspektiv. Es erlaubt mich neue Erfahrungen zu sammeln, und die Grenzen meiner Welt zu erproben.
(...) Eine Sprache ist mehr als nur Wörter, es ist ein Ausdrucksform. Es wird durch Menschen und die Gesellschaft geformt. Ich finde dass wenn ich eine Übersetzung lese, fühlt es als ob viel von der ursprüngliche Meinung verloren ist.
(...) Meine Welt ist nur durch Neugier und Wissensdurst begrenzt, aber mein Verständnis und Anerkennung dieses Welt ist immer noch durch Sprachen begrenzt."
Faghia
Wir brauchen Zusammengehörigkeit
"Wenn wir Wittgensteins Tractatus weiterlesen, sehen wir, dass Wittgenstein vielleicht andeutet, dass Sprache für Denken ist, was Farbe für Gemälde ist. Wenn wir kein Wort für einen Begriff haben, ist es wie versuchen, das Meer ohne blau zu malen.
(...)Farben sind nicht in alle Sprachen gleich - im Russischen gibt es zwei Worte für blau: голбой und сйрий, während es im Deutschen nur eins gibt. (...) Gleichermaßen hat Vietnamesisch nur ein Wort für blau und grün: xanh (青). Vietnamesen sind nicht farbenblind und Russen haben keine besondere Fähigkeit, Farbtöne zu sehen. Der Unterschied ist nur, dass sie die Farbskala ins mehr oder weniger Teile aufbrechen.
Dennoch finde ich dieses Zitat weiterhin relevant - wenn wir 'Grenzen' nicht wie eine kognitive Fertigkeit deuten, sondern wie Landesgrenzen. Können wir die Kultur eines Lands nur dann komplett verstehen, wenn wir die Sprache verstehen können? Haben die Leute ein besseres Verständnis von Politik, sind sie aufgeschlossener gegenüber anderen Menschen, wenn sie ihre Ausdrucksweise verstehen?
(...) Ich finde dieses Zitat heute im Zusammenhang mit dem Brexit, der Flüchtlingskrise und der aktuellen Einwanderungspolitik besonders relevant. Wir brauchen ein bisschen Zusammengehörigkeit und Verständnis, um die Welt zusammenzuhalten."
Thom
Ohne die Sprache ist man nur ein Tourist
"Es scheint mir, dass die Leute von heute denken, dass es nicht nötig ist eine Fremdsprache zu lernen, und das ist besonders verbreitet unter englischen Leuten. Warum sollen wir eine Fremdsprache lernen, wenn wir Technologie haben, die für uns übersetzen kann, und die meisten Menschen in der Welt sprechen Englisch? Es muss erwähnt werden, dass man noch ein Kultur erfahren kann, zum Beispiel Musik und Tanz eines Landes, und man müsste kein Wort kennen. Viele können argumentieren, dass man nicht in anderen Landern gehen muss, um verschiedene Essen zu probieren, weil es alles in England gibt. In Bezug auf die Kommunikation in anderen Ländern kann man sich Non-Verbal verständigen, weil die Intonation der Stimme und die Mimik des Gesichts auch Emotionen zeigen. Dies beweist, wie die Grenzen meiner Sprache sind nicht die Grenzen meiner Welt, weil man noch reisen kann, trotz der Tatsache, dass man die örtliche Sprache nicht sprechen kann.
Jedoch denke ich persönlich, dass es wichtig ist, eine Fremdsprache zu lernen. Erstens macht es Spaß, und ohne die Sprache eines Landes zu kennen, ist man nur ein Tourist. Die typische Kultur, die man sieht, ist nur oberflächlich. Zum Beispiel fahren viele Leute nach München, um zum Oktoberfest zu gehen, um deutsches Bier zu trinken und Lederhosen zu sehen, aber das ist ein kommerzialisiertes Deutschland, um Touristen anzuziehen. Wenn man eine Fremdsprache kennt, (...) kann man die wahre Lebensgewohnheiten lernen, in einer Weise, dass man nicht lernen würde, wenn man nur darüber in den englischen Büchern lesen würde.(...)"
Grace