> > Challenge Fund

Challenge Fund

Alle Programme mit dem Schlüsselwort Geschichte

Für: Schule

Das Förderprogramm Challenge Fund stellt Mittel für gemeinsame thematische Aktivitäten, einschließlich gegenseitiger Besuche, zwischen deutschen und britischen Partnerschulen zur Verfügung. Das Programm soll Kinder und Jugendliche aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich dazu inspirieren, sich in Austausch, Lernen und Dialog mit Gleichaltrigen einzubringen.

Das Antragsverfahren ist momentan geschlossen.

Wenn Sie in der nahen Zukunft ein Projekt planen, Fragen haben oder Ihre Projektideen besprechen möchten, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.

Tel: +44 (0)20 7824 1573; Email: funding@ukgermanconnection.org

Welche Bedingungen muss ein Projekt erfüllen?

  • Die Projektaktivitäten müssen im Rahmen einer deutsch-britischen Partnerschaft stattfinden. Mindestens zehn Schülerinnen und Schüler beider Schulen nehmen an den Besuchen und der Projektarbeit im anderen Land teil.
  • Die Aktivitäten konzentrieren sich auf thematische und kohärente Projektarbeit, die für die Schülerinnen und Schüler relevant und interessant ist und zu konkreten Ergebnissen und Resultaten führt. Projekte beinhalten ein starkes Element gemeinsamer Arbeit an übergreifenden Fragestellungen.
  • Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf echter und intensiver Zusammenarbeit junger Menschen aus beiden Ländern, einschließlich gemeinsamer Vor- und Nachbereitung.
  • Die Schülerinnen und Schüler sind aktiv an der Entwicklung, Ausführung und Dissemination/Veröffentlichung des Projektes beteiligt. Die reisenden Teilnehmer übernehmen eine aktive Rolle als Botschafter und Repräsentanten für eine größere Gruppe von Jugendlichen.
  • Die gegenseitigen Besuche sind fester Bestandteil des Projekts und tragen maßgeblich zur Projektentwicklung bei. Der zweite Besuch baut dabei thematisch auf den ersten auf.
  • Die Projektbesuche finden innerhalb eines Zeitraums von acht Monaten und im Idealfall im selben Schuljahr statt. Sie enthalten jeweils mindestens drei ganze Tage gemeinsamer Projektarbeit zwischen den Schülern.

Eine vollständige Liste aller Kriterien finden Sie in den aktualisierten Förderrichtlinien (siehe Dateien zum Herunterladen).

Wie viel Geld steht zur Verfügung und wie kann man es einsetzen?

  • Der Förderhöchstsatz liegt bei £5.000 (bzw. dem Gegenwert in Euro) und muss zwischen beiden teilnehmenden Schulen geteilt werden.
  • Fördergelder, die im Rahmen des Programmes Challenge Fund vergeben werden, decken Projektausgaben, gemeinsame Aktivitäten und gegenseitige Partnerbesuche als Teilfinanzierung der Gesamtkosten.
  • Antragsteller müssen mindestens 25% der gesamten förderfähigen Kosten selbst tragen, unterstützt durch Teilnehmerbeiträge und alternative Finanzierungsquellen.

Wann soll man einen Förderantrag stellen?

Bitte füllen Sie die Antragsformulare erst aus, wenn Sie die Förderrichtlinien gelesen haben.

  • Es gibt drei Antragstermine pro Jahr. Diese sind jeweils am 31. Januar, 31. Mai und 31. Oktober. Den nächsten Antragstermin finden Sie oben.

  • Die vorgeschlagenen Aktivitäten dürfen nicht früher als mindestens sechs Wochen nach dem jeweiligen Abgabetermin stattfinden. Ein Antrag für ein Projekt, das im Februar beginnt, müsste also zum Abgabetermin im vorherigen Oktober eingereicht werden.

Wie kann man einen Förderantrag stellen?

Ein vollständiger Antrag besteht aus:

  • Teil 1: Programmspezifische Projektbeschreibung
  • Teil 2: Allgemeines Antragsformular
  • Programmentwürfe
  • Finanzierungsplan

Bitte laden Sie die Antragsformulare (siehe 'Dateien zum Herunterladen' auf dieser Seite) herunter und füllen es vollständig aus. Anträge können elektronisch (per E-Mail an funding@ukgermanconnection.org) oder per Post eingereicht werden.

Kopien der Teile 2.6 und 2.7 der Antragsformulare, einschließlich der Originalunterschriften aller teilnehmenden Schulen, müssen per Post an folgende Adresse gesendet werden:

UK-German Connection
Funding Programmes
34 Belgrave Square
London
SW1X 8QB
Großbritannien

Bitte beachten Sie, dass Challenge Fund-Anträge nur von einer der beteiligten Institutionen eingereicht werden. Antragsteller ("Koordinierende Institution") kann dabei entweder die deutsche oder britische Seite sein. Die entsprechenden Informationen und Formulare für britische Antragsteller sind unter Challenge Fund auf den britischen Seiten unserer Website erhältlich.

Wenn Sie Fragen haben, Beratung wünschen oder Ihre Projektideen besprechen möchten, können Sie sich jederzeit gerne unter funding@ukgermanconnection.org an uns wenden.

Viel Erfolg!

Tags

Tags