> > Das Schulsystem

Das Schulsystem in Großbritannien und Nordirland

Alle Programme mit dem Schlüsselwort Environment

Im Vereinigten Königreich existieren fünf Bildungsstufen: frühkindliche Erziehung, Grundschulbildung, Sekundarausbildung, die sogenannte Further Education (Weitere Ausbildung) und Higher Education (Hochschulbildung). Für alle Kinder und Jugendliche zwischen 5 (4 in Nordirland) und 16 Jahren besteht Schulpflicht. Further Education (FE) ist dagegen nicht obligatorisch. Diese FE-Ausbildung umfasst nicht die fortgeschrittene Bildung an Universitäten, sondern kann an anderen Colleges, Higher Education Institutions (HEIs) und anderen Institutionen erfolgen.

Frühkindliche Erziehung

Die frühkindliche Erziehung findet in verschiedener Weise statt. Von staatlicher Seite existieren Kinderkrippen, Kindergärten und Vorschulklassen innerhalb der Grundschulen (primary schools). Es besteht daneben aber auch die Möglichkeit, andere private Einrichtungen wie freiwillige Vorschulen und privat geführte Kinderkrippen zu besuchen. Außerdem werden manche Kinder von Tagesmüttern betreut. Im Allgemeinen steht es allen Kindern zu, vor dem Besuch der Grundschule ein Jahr lang vorschulische Erziehung zu erhalten.

Grundschulbildung

Die erste Phase der Erziehung lässt sich durch die Unterscheidung von drei Altersgruppen gliedern: Kindergartenalter (unter 5), Kleinkindalter (5 bis 7 oder 8 – Key Stage 1) und das Alter, das mit dem Begriff Junior (bis 11 oder 12 – Key Stage 2) umschrieben wird. In Schottland und Nordirland wird nicht zwischen Kleinkind- und Juniorschulen unterschieden. Obwohl es in Wales dieselben Schularten gibt, besteht eine Phase der Erziehung von Kindern im Alter zwischen 3 und 7. In England werden Grundschulen (primary schools) von Kindern zwischen 4 und 11 Jahren besucht. An einige Grundschulen ist außerdem eine Kinderkrippe für jüngere Kinder angeschlossen. Die meisten öffentlichen Schulen sind gemischt geschlechtliche Schulen. Die Kinder im Alter von 11 (England, Wales, Nordirland) oder 12 Jahren (Schottland) wechseln dann auf eine weiterführende Schule. Meist erfolgt dieser Wechsel direkt, in England gibt es aber auch einige sogenannte middle schools für Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren.

Sekundarausbildung

In England gibt es aufgrund unterschiedlicher historischer Umstände und lokaler Verwaltungen verschiedene Arten der weiterführenden Schulbildung, die meist aus einer Kombination von Schultypen bestehen. Comprehensive schools (Gesamtschulen) nehmen alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von deren Leistungen und Begabungen auf und sind für alle Schülerinnen und Schüler einer Gegend zuständig. In einigen Gegenden existieren sie aber neben anderen Schularten wie etwa grammar schools (Gymnasien). Außerdem gibt es andere unabhängige, öffentlich finanzierte Schulen (academies). In Wales nehmen weiterführende Schulen Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis zum gesetzlich vorgeschriebenen Alter und darüber hinaus auf. In Schottland dauert die weiterführende Schulausbildung 6 Jahre und wird in manchen ländlichen Gegenden auf zwei Schulen aufgeteilt, wobei erstere auf 2 und letztere auf 4 Jahre angelegt ist. In Nordirland dauert die weiterführende Schulbildung 5 Jahre. Diese kann freiwillig um 2 Jahre verlängert werden.

Am Ende dieser Ausbildungsphase steht für alle Schülerinnen und Schüler eine Reihe von externen Prüfungen an. Meistens handelt es sich dabei in England, Wales und Nordirland um GCSEs (General Certificate of Secondary Education) und in Schottland um Standard Grades, wiewohl auch einige andere Qualifikationsmöglichkeiten bestehen.

Weitere Ausbildung (Further Education)

Die weitere Ausbildung ist fakultativ und unterscheidet sich von der an Universitäten angebotenen sogenannten Higher Education. Jene umfasst einen weiten Bereich von der einfachen Ausbildung in einem Fachgebiet bis hin zu einer Berufsausbildung. Colleges in England, die als Teil dieses Bildungssektors verstanden werden, beinhalten allgemeine FE Colleges, stärker spezialisierte Colleges und Institute zur Weiterbildung sowie auch die sechsten Klassen (sixth forms) von weiterführenden Schulen.

Quelle: Website of the UK government: www.gov.uk (PDF, in Englisch)

Tags

Tags